Zum Inhalt wechseln
Logo-Hillmann-und-Partner-Rechtsanwaelte-Oldenburg
  • Startseite
  • Anwälte
    • Frank-Roland Hillmann III
    • Jürgen Dethlefs
    • Julia Aden
    • Stefan Herbers
    • Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
    • Alessa Huth-Forsting
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Erbrecht
    • Fahrerlaubnisrecht (MPU)
    • Familienrecht
    • Medizinrecht
    • Reiserecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Kanzlei
    • Team
    • Stellenangebote
    • Galerie
  • Aktuelles
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Medizinrecht
    • Reiserecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Formulare
    • Kanzleiformulare
    • Schadensformulare
  • Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Anwälte
    • Frank-Roland Hillmann III
    • Jürgen Dethlefs
    • Julia Aden
    • Stefan Herbers
    • Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
    • Alessa Huth-Forsting
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Erbrecht
    • Fahrerlaubnisrecht (MPU)
    • Familienrecht
    • Medizinrecht
    • Reiserecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Kanzlei
    • Team
    • Stellenangebote
    • Galerie
  • Aktuelles
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Medizinrecht
    • Reiserecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Formulare
    • Kanzleiformulare
    • Schadensformulare
  • Kontakt
Facebook Instagram
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Medizinrecht
  • Reiserecht
  • Versicherungsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
Menü
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Medizinrecht
  • Reiserecht
  • Versicherungsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht

Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen illoyalen Verhaltens

Betreibt die Geschäftsführerin eines Vereins auf intrigante Weise zielgerichtet die Abwahl des Vereinsvorsitzenden, kann dies die außerordentliche Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Durch ein solch illoyales

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Bei Gefährdung des Kindeswohls kein gemeinsames Sorgerecht

Trennen sich Eltern, erhebt sich meist die Frage: Wer bekommt das Sorgerecht? Dreh- und Angelpunkt dabei ist das Kindeswohl. Das Paar lebten in einer nichtehelichen

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Ersatz der Mietwagenkosten

Das LG Würzburg kommt in seinem Urteil vom 22.08.2016 – Az.: 92 O 304/16 – zu dem Ergebnis, dass die Grundsätze für den Ersatz der

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Selbständigkeit: Was Ärzte in einer Gemeinschaftspraxis beachten müssen

Ärzte, die in einer gemeinsamen Praxis arbeiten, tun dies in der Regel als selbständig Tätige. Hierfür treffen sie entsprechende vertragliche Vereinbarungen. Um zu vermeiden, dass

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Die Werkstatt und der Kunde, abhängig vom Versicherer?

Nach einem Schadensfall ist für den Kunden die Situation klar. Der Pkw soll repariert werden, der Versicherer hat zu zahlen. Auch wenn sich die Werkstatt

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Für die Freigabe eines Kontos des Erblassers ist ein Erbschein nicht zwingend erforderlich

Bundesgerichtshof urteilt zu den Voraussetzungen für den Nachweis des Erbrechts durch Vorlage eines eröffneten eigenhändigen Testaments.

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Unfallrisiko Handy am Steuer (NDR Info Redezeit 14. April 2016)

Mit dem Handy hantieren beim Autofahren: Warum verhalten sich Menschen so leichtsinnig? In der Redezeit diskutierten Mark Vollrath, Stefan Herbers und Hans-Joachim Kliem. Der Beitrag

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Wer ist Erbe, wenn der Erblasser einzelne Gegenstände „vermacht“?

Gericht entscheidet über Auslegung eines privatschriftlichen Testaments Über die Auslegung eines Testaments hatte kürzlich das Oberlandesgericht Düsseldorf (Beschluss vom 27.03.2015, I-3 Wx 197/14) zu entscheiden.

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Ist die Kopie eines Testaments wirksam?

Nachlassgericht ist zur Amtsermittlung verpflichtet Ob die Erbfolge nach einem Erblasser auch durch die Vorlage einer Kopie eines Testaments nachgewiesen werden kann, hatte kürzlich das

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Gefälschtes Testament? Erblasserin testierunfähig? – Das Nachlassgericht muss ermitteln!

Gericht entscheidet über Reichweite der Ermittlungspflicht des Nachlassgerichts im Erbscheinsverfahren Das Oberlandesgericht Karlsruhe (Beschluss vom 10.06.2015, Aktenzeichen: 11 Wx 33/15) hatte in einem Beschwerdeverfahren über

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Die gefährliche Neugier der Gaffer – Interviewbetrag

Sie gehen vom Gas, beobachten das Geschehen, anstatt zu helfen, oder filmen sogar mit dem Smartphone und behindern teilweise Rettungskräfte: Gaffer. Im digitalen Zeitalter wird

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare

Eltern vergessen in einem gemeinschaftlichen Testament die Einsetzung der Kinder als Schlusserben

Eine im Februar 2014 verstorbene Erblasserin hatte im Jahr 1984 gemeinsam mit ihrem 1986 vorverstorbenen Ehemann ein gemeinschaftliches Testament errichtet. Dieses Testament hatte unter anderem

Weiterlesen »
22. Juli 2020 Keine Kommentare
« Seite1 … Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 »
Rechtsanwälte mbB
Gartenstraße 14 | 26122 Oldenburg
T. 0441 361333-0 | info@hillmann-partner.de
Facebook Instagram
© Hillmann & Partner 2021

© Hillmann & Partner 2021

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Links

  • Startseite
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Schadensformulare
  • Kanzleiformulare
Menü
  • Startseite
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Schadensformulare
  • Kanzleiformulare

Service

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menü
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Galerie