Dürfen Mitarbeiter während der Arbeit die WM schauen?
Der Artikel erschien am 27. Juni 2018 in der NWZ. Nach dem Last-Minute-Sieg der deutschen Elf in der vergangenen Partie ist das Interesse am heutigen Spiel besonders groß. Anpfiff ist um 16 Uhr, viele dürften also noch bei der Arbeit sein. Ein Überblick, was da erlaubt ist. Nach dem Last-Minute-Sieg der Deutschen Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft gegen […]
279 Unfälle in vier Monaten – und ein Rettungsgassen-Problem
Baustelle auf der A1 bei Bremen — das kostet Nerven: Es sind vor allem Bagatellunfälle, die die langen Staus verursachen, weil Unfallbeteiligte die Unfallstelle nicht sofort räumen, teilt die Polizei mit. Ein Ende der Stau-Situation ist nicht in Sicht. Aber welche Strafen drohen eigentlich bei Nichtbildung einer Rettungsgasse? Grundsätzlich müssen nur die an einem Unfall […]
Mit dem Fahrrad um den Kreisel
Angeblich gibt es in unserer Kreisstadt Diepholz einen Sonderfall beim Kreisverkehr. Der um die Kreisbahn geführte Radweg darf laut Polizei in beide Richtungen befahren werden. Außerdem wird behauptet, Radfahrer besäßen dort grundsätzlich Vorfahrt gegenüber dem ein- und ausfahrenden Verkehr. Steht diese Aussage nicht im Widerspruch zur Straßenverkehrsordnung? Oder darf sich ein Radfahrer, der sich gegen […]
Wer darf auf dem Feldweg fahren?
Wer darf einen Feldweg befahren, der mit dem Verkehrsschild „Nur für landwirtschaftlichen Verkehr“ gekennzeichnet ist? Dürfen Anwohner, deren Hausgartenseite an diesen Weg grenzt, hineinfahren, um ihr Auto zum Parken abzustellen? Das schöne Wetter zieht die Hobbygärtner nach draußen. Viele Kleingärten liegen am Ortsrand, an Feldwegen. Dürfen die Besitzer dort ihr Auto parken? Rechtsanwalt Stefan Herbers […]
Der Bußgeldrechner
Sie sind zu schnell oder bei Rot gefahren und wurden geblitzt? Der Bußgeldrechner auf der Website www.verkehrsanwaelte.de zeigt Ihnen schnell und übersichtlich, mit welchen Bußgeldern, Punkten oder gar Fahrverboten Sie bei Verstößen gegen das Verkehrsrecht (StVO, StVZO, StVG etc.) rechnen müssen. Hier geht es zum Bußgeldrechner. Sollten Sie Fragen rund um das Thema Bußgeldkatalog, Verkehrsrecht oder im Falle eines Unfalls […]
Auto abgeschleppt – und was nun?
Hängt der Wagen am Haken, ist der Ärger meist groß. Wie teuer kann es für Betroffene werden und was passiert bei Schäden? Fachanwalt Stefan Herbers gab im Ratgeber der Nordwest-Zeitung unter anderem darauf Antwort, wie die Polizei gegen Falschparker vorgeht und ob Privatpersonen abschleppen lassen dürfen. Aber auch Fragen wie z.B. wie weit ein KFZ […]
Auch Fuhrparkbesitzer haben Anspruch auf Ersatz der außergerichtlich angefallenen Rechtsanwaltsgebühren
Das AG Düsseldorf hat durch Urteil vom 24.01.2018 – Az.: 50 C 208/17 – entschieden, dass der Geschädigte als Folgeschaden auch die ihm für die außergerichtliche Geltendmachung seines Schadens entstandenen Rechtsanwaltsgebühren verlangen kann, wenn die Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts erforderlich und zweckmäßig war. Dies war im vorliegenden Fall gegeben, da es sich um eine Schadensregulierung im […]
Erstattung der vorgerichtlichen Rechtsverfolgungskosten: Den „einfach gelagerten Verkehrsunfall“ gibt es heute grundsätzlich nicht mehr
Das AG Hamburg vertritt in seiner Entscheidung vom 31.01.2018 – Az.: 20a C 451/17 – die Auffassung, dass es den „einfach gelagerten Verkehrsunfall“, wie ihn der BGH mit Urteil vom 08.11.1994 (NJW 1995, 446) vor gut 23 Jahren angenommen hat, heute grundsätzlich nicht mehr gibt. Selbst wenn die Haftung dem Grunde nach mal vergleichsweise einfach […]
Vorfahrt: Wenn Schotterweg auf Bundesstraße trifft
Spielt bei einer Kreuzung mit gleichberechtigten Straßen (ohne vorfahrtsregelnde Beschilderung) die Straßenqualität eine Rolle? Wie sieht es aus, wenn beispielsweise eine gepflasterte Straße von einer unbefestigten gekreuzt wird? Wie ist die Vorfahrt bei Ausfahrten geregelt? Eigentlich ist es ganz einfach. Es gehört zum Basiswissen fast jedes Verkehrsteilnehmers, dass an einer Kreuzung ohne Beschilderung die Regel gilt: […]
Plötzlicher Todesfall in der Familie. Was tun?
Der Schock ist groß, wenn ein naher Angehöriger überraschend stirbt. In dieser Situation die eigenen Gefühle beiseite zu schieben, einen kühlen Kopf zu behalten und alle notwendigen Schritte einzuleiten, ist nicht einfach. Ratsam ist in jedem Fall, Verwandte, gute Freunde und Nachbarn einzuschalten, die bei der Abwicklung der Formalitäten mit Rat und Tat zur Seite […]