Haftungsprivilegierung des Kfz-Leasingnehmers
Die fehlende Zurechnungsmöglichkeit der Betriebsgefahr und des Mitverschuldens bei Auseinanderfallen von Halter- und Eigentümerstellung (Rechtsanwalt Stefan Herbers, veröffentlicht in BAB 04/ 2019) Im Rahmen eines Kfz-Leasingvertrages verbleibt die Eigentümerstellung beim Leasinggeber, der Leasingnehmer wird jedoch zum Halter im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes. Halter- und Eigentümerstellung fallen also auseinander. Nach einem Unfall, im Rahmen dessen das geleaste […]
Wie breit muss eine Straße sein?
Immer größere und sperrigere Autos sind in den Städten unterwegs. Müssen deshalb auch die Straßen immer breiter werden? Bei uns soll die Bundesstraße durch den Ortskern von Grund auf erneuert werden. Die Gehwege auf beiden Seiten sollen jeweils 1,50 Meter breit sein, Parkplätze beidseits je zwei Meter, die Fahrbahn soll selbst 6,50 Meter breit sein. […]
Deutscher Verkehrsgerichtstag 2019
In der Zeit vom 23. Januar 2019 bis zum 25. Januar 2019 fand in Goslar der Deutsche Verkehrsgerichtstag (VGT) statt. Der VGT ist eine jährlich stattfindende Konferenz für Straßenverkehrsrecht. Sie hat bundesweit Relevanz, da ihre Empfehlungen häufig in der Politik bei der Ausgestaltung von Gesetzen und Vorschriften berücksichtigt werden. Die Tagung befasst sich interdisziplinär mit allen Bereichen der Verkehrswissenschaft. Teilnehmer sind Juristen und […]
Autos einpacken – darf man das?
Ein Fachanwalt erklärt, ob Aktionen gegen Falschparker erlaubt sind. Wie geht man richtig gegen Falschparker vor? Fachanwalt Stefan Herbers gab im Ratgeber der Nordwest-Zeitung unter anderem darauf Antwort, ob es verboten ist fremdes Eigentum anzufassen. Aber auch Fragen wie z.B. wann ein KFZ wegtransportiert werden darf, beantwortete Stefan Herbers im Artikel, der am 21. Januar erschien.
Richtig geparkt, Strafzettel kassiert
In einer unbekannten Stadt freuen sich Autofahrer manchmal zu früh über den gefundenen Parkplatz. Müssen sie die Straße ablaufen, um Halteverbotsschilder zu entdecken? Ich habe in einer mir fremden Stadt einen Parkplatz gesucht und bin in eine Straße eingebogen. Gleich am Anfang der Straße konnte ich eine Kehrtwendung fahren und in Fahrtrichtung am rechten Straßenrand […]
Viel Lärm um nichts
Droht ein „Dämpfer“ für die Elektromobilität? Die Elektromobilität ist in aller Munde. Die ersten Elektroautos sind auf den Straßen zu bewundern, aber nicht zu hören. Genau dies – so die Befürworter der Elektromobilität – sei neben den Umweltaspekten der entscheidende Vorteil. Erschienen ist der Artikel, der von Rechtsanwalt Stefan Herbers verfasst wurde, in der zfs 12/18 vom […]
Top-Rechtsanwälte im Verkehrsrecht sowie Arbeitsrecht 2018
In der aktuellen FOCUS SPEZIAL Ihr Recht 2018 wurden Rechtsanwalt Frank-Roland Hillmann III und Rechtsanwalt Stefan Herbers erneut in die Liste der Top-Rechtsanwälte im Rechtsgebiet Verkehrsrecht aufgenommen.Zudem wurde Rechtsanwalt Stefan Herbers in die Liste der Top-Rechtsanwälte im Rechtsgebiet Arbeitsrecht aufgenommen. Grundlage dafür war eine unabhängige Datenerhebung, die das Magazin in Auftrag gegeben hat. Dabei wurden unter anderem Rechtsanwälte aus ganz Deutschland […]
Radwege: Plötzlich ist der Radler da
Auf dem Weg zur Arbeit komme ich auf meinem Fahrrad hier in Nordhorn jeden Morgen an einer Stelle vorbei, an welcher der separate Radweg vor einem Kreisverkehr auf die Straße geführt wird. Dort ist er mit einer durchgezogenen Linie markiert. Wenn ich vom Radweg auf die Straße fahre und gleichzeitig ein Auto dort fährt (Rad und […]
Ältere Autofahrer zumeist besser als ihr Ruf
Einseitige Regelung für Senioren hilft nicht Eine breite Mehrheit der Bundesbürger fordert eine Prüfung der Fahrtauglichkeit von älteren Verkehrsteilnehmern. Ob eine solche Regelung tatsächlich sinnvoll ist, ist unter Experten jedoch umstritten. Im Interview gibt der Fachanwalt für Verkehrsrecht, Frank-Roland Hillmann, konkrete Tipps, wie der gewünschte Beitrag zur Verkehrssicherheit auch ohne gesetzliche Regelungen zu erreichen ist. […]
Kein schnödes Beiwerk – die digitale Mandantenakte
EDV-gestützte Systeme und intelligente Software sind auch für Juristen unverzichtbar. Genauso unentbehrlich ist für sie ein kompetenter Partner, der sie ausführlich berät und dauerhaft begleitet. Seit nun knapp zwei Jahren hat die Digitalisierung auch in unsere Kanzlei Einzug erhalten. Um eine möglichst große Schnelllebigkeit bei der Bearbeitung der Mandate zu erreichen, bedient sich unsere Kanzlei der […]