Rechtsanwälte Hillmann & Partner mbB als eine der besten Anwaltskanzleien Deutschlands ausgezeichnet.

Im aktuellen STERN vom 22. Mai 2020 (Heft Nr. 22) wurde die Kanzlei Rechtsanwälte Hillmann & Partner mbB in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht (für Arbeitnehmer) und Verkehrsrecht als eine der besten Anwaltskanzleien Deutschlands ausgezeichnet.  Grundlage dafür war eine unabhängige Datenerhebung, die das Magazin in Auftrag gegeben hat. Dabei wurden Rechtsanwälte aus ganz Deutschland gefragt, welche Kanzlei sie auf den verschiedenen Rechtsgebieten empfehlen würden. Frank-Roland Hillmann […]

Coronavirus Pandemie – Öffnung von Sonnenstudios bereits vor dem 11. Mai 2020 in Niedersachen nicht verboten

Am 14. Mai 2020 hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahren gegen die niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vom 17. April 2020 (gültig bis zum 10. Mai 2020) festgestellt, dass entgegen der Äußerungen des Landes Niedersachsen, die noch bis zum 11. Mai 2020 erfolgten, der Betrieb von Sonnenstudios nicht durch die Verordnung verboten war. Das […]

Der Führerschein ist jetzt schneller weg

Mit Wirkung zum 28. April 2020 wurde der Bußgeldkatalog durch den Gesetzgeber in einem erheblichem Umfange verschärft und dies – wohl aufgrund der Coronavirus Pandemie – durch die Öffentlichkeit nahezu unbemerkt. Bspw. droht nunmehr bereits bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h innerorts ein 1-monatiges Fahrverbot sowie außerorts bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h. Gemeinsam mit einem Kollegen […]

E-Scooter – ein Sommermärchen !?!

Im Sommer dieses Jahres – mit Wirkung zum 15. Juni 2019 – hat der Gesetzgeber den Weg frei für den Elektro-Tretroller, den sogenannten E-Scooter, gemacht. Viele haben sehnlichst auf diesen Tag gewartet. Für viele ist der E-Scooter sicherlich zu einem Sommermärchen 2019 geworden. Nun ist der Sommer aber vorbei und es zeigen sich doch recht unterschiedliche Erfahrungen… […]

Darf ich zu schnell fahren, um einen Krankenwagen durchzulassen?

Wenn hinter einem ein Krankenwagen mit Blaulicht fährt und man nicht ausweichen kann: Darf man dann das Tempolimit überschreiten?  Diese Frage hat Herr Rechtsanwalt Stefan Herbers den Lesern der Zeit Online Serie „Gesetz der Straße“ beantwortet. Die gesamten Artikel finden Sie in der Onlineausgabe der Zeit.

Top-Rechtsanwälte im Verkehrsrecht sowie Arbeitsrecht 2019

In der aktuellen FOCUS SPEZIAL Ihr Recht 2019 wurden Rechtsanwalt Frank-Roland Hillmann III und Rechtsanwalt Stefan Herbers erneut in die Liste der Top-Rechtsanwälte im Rechtsgebiet Verkehrsrecht aufgenommen. Zudem wurde Rechtsanwalt Stefan Herbers erneut in die Liste der Top-Rechtsanwälte im Rechtsgebiet Arbeitsrecht aufgenommen. Grundlage dafür war eine unabhängige Datenerhebung, die das Magazin in Auftrag gegeben hat. Dabei wurden unter anderem Rechtsanwälte aus ganz Deutschland gefragt, welchen Kollegen sie […]

Das Auswahlverschulden des Geschädigten

(Rechtsanwalt Jürgen Dethlefs, veröffentlich in AUTOHAUS 7/2019) In der Schadenregulierung ist es heute tägliche Praxis, dass praktisch alle Abrechnungen über unfallbedingte Schadenpositionen durch den Schädiger – im Regelfall geschieht dies durch dessen Haftpflichtversicherer – einer allumfassenden Prüfung unterzogen werden. Der Geschädigte hat bei der Auswahl von Gutachter und Werkstatt in Zusammenhang mit seiner Schadenminderungspflicht lediglich darauf […]

Fordern kann der Haftpflichtversicherer viel…

(Rechtsanwalt Stefan Herbers, veröffentlicht in AUTOHAUS 10/2019) Immer wieder gibt es im Rahmen der Abrechnung eines Haftpflichtschadensfalls Streit darüber, ob Fremdrechnungen einer Werkstatt vorzulegen sind.  Eine Versicherung hat grundsätzlich nicht das Recht, von einem Autohaus auch die Rechnung einer Lackierwerkstatt zu verlangen, die im Unterauftrag ein Fahrzeug lackiert hat. Hier geht es zum Artikel der Zeitschrift […]

Immer dieser Anhänger

In unserer Straße parkt seit geraumer Zeit ein kleiner Hänger (mit Zulassungszeichen) der mit Unrat beladen ist. Er wird in unregelmäßigen Abständen geleert. Dieser Hänger blockiert einen der sowieso schon wenigen Pkw-Parkplätze. Ist das zulässig?, fragt ein ZEIT-ONLINE-Leser. https://hillmann-partner.de/stefan-herbers/Diese Frage hat Herr Rechtsanwalt Stefan Herbers den Lesern der Zeit Online Serie „Gesetz der Straße“ beantwortet. Die gesamten […]

Vorfahrtstraße – aber nicht für Fußgänger

An Kreuzungen und Einmündungen sind die Vorfahrtsregeln für den Straßenverkehr klar. Aber was gilt für Fußgänger, wenn sie entlang einer Vorfahrtsstraße laufen? Diese Frage hat Herr Rechtsanwalt Stefan Herbers den Lesern der Zeit Online Serie „Gesetz der Straße“ beantwortet. Die gesamten Artikel finden Sie in der Onlineausgabe der Zeit. Hier geht es zum Artikel der Zeit.